Geb. 19.09.1924, lebte in
Beresowitschi (Weißrussland).
Sie war in der Zwangsarbeiterunterkunft Gasthof "Adler".
In einem Brief antwortete die Enkelin von Pelageja Prochorovna Klimenko weil ihre Oma am 17.03.2007 gestorben war:
"Ich habe immer mit meiner Oma zusammen gelebt, und weiß viel über diese
Zeiten, die meine Oma in Deutschland verbracht hat.
(...)
Im Lager brachte sie Essen für Arbeiter, und danach sammelte sie das schmutzige
Geschirr. Sie wurde schlecht ernährt, und die Deutschen, wenn Oma schmutziges
Geschirr einsammelte, steckten unter das Geschirr irgendwelches Essen für Oma,
meistens Kekse oder Äpfel.
(...)
Meine Oma fühlte sich nie beleidigt von der Seite des deutschen Volkes. Sie wusste,
dass diese Leute auch keinen Krieg wollten."
(...)